Blog-Kategorien

  • Emonio Firmware  (2)
    Emonio Firmware Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Firmware des Emonios. Lesen Sie welche neuen [...]
  • Emonio App  (8)
    Emonio App Neuigkeiten betreffend der Emonio App für Android und iOS. Lesen Sie welche neuen Funktionen mit e [...]
  • Pro Emonio  (2)
    Pro Emonio Neuigkeiten über unsere Energiemanagement Software Pro Emonio.
Alle Artikel

Emonio App: Update Version 1.8.0

- Kategorie : Emonio App

Die neue App Version bringt getrennte Zähler für ein- und ausgehende Energie, neue Energiewerte, eine Anzeige für den Impulszähler, eine überarbeitete Stromsensorenauswahl, letzte Vorbereitungen für den neuen Emonio und kleinere Fehlerbehebungen.

Getrennte Zähler

Seit Firmwareversion  3.0.61 unterstützt der Emonio getrennte Zähler für ein- und ausgehende Energie. Diese werden jetzt auch in der App angezeigt.

Dazu wurde das Design der Energiezähler auf der "Home"-Seite angepasst. In den blauen Feldern wird weiterhin der Gesamtzählerstand angezeigt. Dieser lässt sich durch ein Klick aufklappen und zeigt dann die getrennten Zählerstände an.

Wird der Energiezähler über den "Reset"-Knopf zurückgesetzt, werden alle Zählerstände zurückgesetzt.

Neue Energiewerte

In Vorbereitung für den neuen P3 und P3plus werden weitere Energiewerte angezeigt (wenn vom Emonio unterstützt). Dazu zählt der Neutralleiterstrom und die Werte der Oberschwingungsgesamtverzerrung (engl. Total Harmonic Distortion, kurz THD) des Stromes und der Spannung .

Der Neutralleiterstrom ist dabei kein direkter Messwert, sondern ergibt sich aus der Vektoraddition der drei Stromvektoren. Das Messen des Neutralleiterstromes wird mit dem, sich in Entwicklung befindenden, Emonio P4 möglich sein.

Überarbeitete Stromsensorauswahl

Alte Einstellung
Neue Einstellung

Die Einstellung der Stromsensoren wurde angepasst und ist jetzt leichter verständlich.

Die grundlegendste Unterscheidung liegt darin, ob das Ausgangssignal der Sensoren integriert werden muss oder nicht. Sensoren wie die Klappstromwandler und alte Rogowskispulen (mit Integrator im Kabel) liefern bereits ein Signal, welches dem Strom entspricht. Alle aktuellen Rogowskispulen liefern ein Signal, welches die Änderung des Stromes widerspiegelt und deshalb noch integriert werden muss. Bisher musste deswegen im Setup ein Haken bei RC ohne Integrator gesetzt werden.
Diese Einstellung führte nicht selten zu Missverständnissen und wurde deswegen überarbeitet.

Fortan gibt es eine einfache Auswahl, welche die Optionen Klappstromwandler und Rogowskispule beinhaltet und damit deutlich besser aufzeigt, was mit welchen Stromsensoren zu wählen ist.

Bei kommenden Emonios und dem Emonio P3plus wird der Schritt der Sensorauswahl ein notwendiger Schritt in der Erstkonfiguration sein, dieser wird mit diesem Update eingeführt.

Impulszähleranzeige

Auf der "Home"-Seite wird jetzt der Impulszählerstand angezeigt.

Wie auch beim Energiezähler ist das Datum des letzten Zurücksetzens angezeigt und die Funktion des Zurücksetzens gegeben.

Passend dazu gibt es seit Kurzem einen Impulsgeber für Gaszähler, welcher es erlaubt neben dem elektrischen Energieverbrauch, den Gasverbrauch mit dem Emonio aufzuzeichnen.

Fehlerbehebungen

Versteckte Dateien werden jetzt nicht mehr in der Dateiansicht angezeigt. Dies führte mitunter zu Verwirrung, da unbekannte und kryptische Dateien zu sehen waren. Zum Beispiel wenn der Emonio aufgrund fehlender Internetverbindung Daten gepuffert hat und eine .buf  Datei angelegt hat.

Ein weiterer Fehler war im Setup des Impulszählers, dort wurde der eingestellte Faktor immer mit "0" angezeigt. Wurde ein Wert eingestellt, wurde dieser auch korrekt übernommen, lediglich die Anzeige nach dem erneuten Öffnen war falsch. Hier wird jetzt der korrekte Faktor angezeigt.

Verwandte Produkte